Skip to content
Skip to content
Menu
SEO Blog
  • Home: SEO – meine Reise
  • Blog
SEO Blog

Die Validierung

By Jennifer Miller on März 2, 2021September 29, 2021

Welche Strategie ist für die Adressvalidierung nützlich?

Die Adressvalidierung ist wichtig. Daher sollten Sie genau überprüfen ob die Adresse dem Wohnort des Kunden entspricht. Eine klare und genaue Adresse sowie die Landesvorwahl führen dazu, dass der Newsletter ohne Probleme empfangen wird. Erst wenn diese Daten richtig geprüft und validiert sind, kann eine Kampagne erfolgreich gestartet werden. Diese muss jedoch nicht zwangsläufig aus dem B2B Bereich stammen. Auch beim B2C Marketing spielen solche Datensätze eine große Rolle und sollten daher angepasst und vor allem prüfbar bleiben.

Es gibt unterschiedliche Methoden um Adressdaten zu validieren. So können Sie die Adressdaten zum Beispiel mithilfe von Lieferantendatenbanken und anderen Dienstleistern sicher validieren. Das bedeutet, dass diese Firma einen Abgleich mit den bei ihr gespeicherten Daten vornimmt, um eine korrekte Adressvalidierung zu gewährleisten. Auch Telefonauskunft oder der Einwohnermeldeamt-Check kann helfen die Adressdaten zu nutzen. Die Adresse m jedoch nicht immer nutzt werden, da es auch vorkommen kann, dass der Kunde den Newsletter erst nach dem Versand anfordert. Daher sollte immer etwas Luft beim Versand bleiben, damit alle Kunden einen Newsletter erhalten können (B2C) oder produktive Arbeitszeit um nicht gestört zu werden (B2B).

Wie muss die Adressvalidierung bei einem Newsletter erfolgen?

Bei der Adressvalidierung im B2B Bereich ist es wichtig, dass alle Daten stimmen. Denn die Adresse kann nur einmal validiert werden. Das bedeutet, dass Sie den Kunden nicht mehr um eine neue E-mail-Adresse bitten können. Daher ist es ratsam sich vor dem Versand mit dem Kunden zu besprechen und den tatsächlichen Wohnort des Kunden zu erfragen. Für die Adressdaten hilft Ihnen auch eine hochwertige E-Mail Verteiler Software, die die Datensätze automatisch validiert und somit veraltete oder ungültige E-Mail-Adressen entfernt. Die Provider von Lieferantendatenbanken nutzen diese Technologien bereits seit langer Zeit.

Wo kann ich die Adressvalidierung noch einsetzten?

Bei der Adressvalidierung sind Sie bei der Adressbestätigung angekommen. Wenn es Ihnen aber trotzdem nicht gelingt, die Adresse des Kunden zu bestätigen, sollten Sie vielleicht einen Newsletter versenden. Es gibt verschiedene Wege um seine Kunden anzusprechen. Einer davon ist ein Newsletter. Diese können wunderbar genutzt werden um die Datensätze zu validieren und natürlich auch für den Markterfolg. Die Zielgruppe muss jedoch bereit sein diese Behandlung zu akzeptieren, daher ist es ratsam die Teilnehmer vorab zu fragen ob Sie einen Newsletter erhalten möchten oder nicht.

Welche Nachteile hat die Adressvalidung?

Die größte Gefahr beim Datensatz-Validieren ist der E-Mail Verteiler, der sich im Laufe der Zeit mit gefälschten und ungültigen Daten füllt. Wenn Sie diese nicht mehr lesen können oder die Mails sogar direkt in den Spam Ordner verschwinden, wird es zu einem großen Problem.

Wie kann ich solche Probleme lösen?

Dieses Problem liegt oft an einer unzureichenden Adressvalidierung. Es kann vorkommen dass Kunden ihre Datensätze falsch oder unvollständig eingeben. Wenn Sie diese Fehler erkennen, sollten Sie dem Kunde die Möglichkeit geben, seine Datensatz abzufragen oder zu optimieren und somit die Validierung zu vervollständigen. Dabei ist es wichtig, dass sie den Kunden von Anfang an informieren und ihm die Möglichkeit geben, seine Daten abzufragen.

Welche Tools gibt es für die Adressvalidierung?

Die Adressdaten können von verschiedenen B2B- und B2C- Unternehmen verwendet werden. Einige Anbieter nutzen auch spezielle Programme, um die Datensätze zu validieren. Diese sind nicht immer kostenlos und arbeiten mit einem Abgleich mit den bei ihnen gespeicherten Kundendatenbanken oder sie verwenden Telefonbücher sowie andere Quellen. Dabei ist es wichtig, dass Sie als Unternehmen die Adresse des Kundens Validieren und prüfen können. Nur so kann ein Newsletter ausgesendet werden oder der Kunde in der Lieferantendatenbank gefunden werden.

Beitrags-Navigation

Sollte ich eine SEO Agentur beauftragen?

Suche

Kategorien

  • SEO

letzte Beiträge

  • Wie wichtig ist die On-Page-Optimierung für SEO?
  • Bloggen, Bloggen, Bloggen…
  • Was ist SEO, SEA und SEM eigentlich und was sind die Vorteile?
  • Wie starte ich mit SEO und was ist zu beachten?
  • Der Startzeitentext und seine Tücken.
  • Privacy Policy
©2022 SEO Blog | WordPress Theme by SuperbThemes.com