Durch Blogeinträge schaffen wir uns fantastische Backlinks, die uns helfen können den Traffic auf unserer Seite zu verbessern. Aber worauf müssen wir bei den Blogeinträgen eigentlich achten? Was trägt dazu bei, dass diese Blogeinträge erfolgreich sind? Und was sind die Elemente, die sie auszeichnen? Durch die Unterstützung einer SEO Agentur kann uns die Arbeit in vieler Hinsicht vereinfacht werden, aber man kann sich auch alleine an die Arbeit machen.

Wenn Du Links aufbauen möchtest, muss Google 3 Dinge wissen: 1) Worum es in Deinem Link geht. 2) Dass er relevant und nützlich für die Nutzer ist. 3) Wo auf Deiner Seite dieser Inhalt natürlich passt. Wir können all diese Ziele durch detaillierte Blogbeiträge und gezielte Ankertexte erreichen.
Ein gut geschriebener Blogbeitrag ist für den Aufbau von Content-Links unerlässlich. Schreibe die Art von Inhalt, den Du selbst gerne lesen würdest. Mache ihn interessant und aufschlussreich, ohne die praktischen Teile zu vernachlässigen (z. B. was ein Produkt nicht nur relevant, sondern auch nützlich macht). Integriere Aufzählungslisten, nummerierte Listen oder andere Funktionen, um den Inhalt leichter überfliegen zu können und besser in die Algorithmen der Suchmaschinen passt.
Recherche ist unabdingbar

Wenn Du Deine Blog-Beiträge schreibst, achte darauf, dass der Beitrag relevant und hilfreich für potenzielle Leser ist. Die Recherche nach Schlüsselwörtern ist sehr wichtig, wenn es um das Bloggen geht. Wähle ein oder zwei verwandte Schlüsselwörter, mit denen Du gefunden werden möchtest, und stelle sicher, dass sie in Deinem Inhalt vorkommen. Schlüsselwörter sind wichtig, damit Menschen Deinen Beitrag finden können, aber sie müssen angemessen sein. Wenn wir das falsche Schlüsselwort wählen oder zu viele verwenden, können wir uns selbst schaden, indem wir als Spam gebrandmarkt und schließlich von einigen Suchmaschinen verbannt werden. Eine weitere Sache, an wir bei der Auswahl von Schlüsselwörtern denken sollten, ist negative SEO (wenn jemand absichtlich das Ranking einer Website senken will) und wie sehr es unsere Website beeinflussen könnte.
Überarbeite Dich aber nicht mit Schlüsselwörtern. Manche Leute machen den Fehler, ein oder zwei Schlüsselwörter einzubauen und dann zu versuchen, deren Anzahl in jedem Beitrag zu erhöhen. Das ist eine schlechte Strategie, weil sie entweder anfangen, sich zu wiederholen, was der Glaubwürdigkeit schaden kann, oder sie werden sie an ungünstigen Stellen verwenden, die dann das Engagement der Benutzer verringern.
SEO ist auch wichtig, wenn es um den Titel und die Meta-Beschreibung des Beitrags geht. Die ideale Länge für einen Titel-Tag ist 60 Zeichen, aber versuche nicht, das alles in eine Zeile zu quetschen (Google wird das nicht gefallen). Obwohl Schlüsselwörter wichtig sind, solltest Du sie nicht mit Ihrem Ziel verwechseln. Relevante Schlüsselwörter erscheinen oft auch im Titel.
Für eine Meta-Beschreibung schreibe einen Satz, der kurz und prägnant ist und relevante Informationen über den Beitrag enthält. Die Schlüsselwörter sollten auch hier vorkommen, aber die Hauptidee dieses Tags sollte sein, deutlich zu machen, was der Inhalt behandeln wird, ohne alles zu verraten, was wir im Blogeintrag schreiben.
Ankertext ist einer der wichtigsten Aspekte des Blogbeitrags. Er spielt eine entscheidende Rolle in vielen verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei der Bestimmung des Rankings Ihrer Website und beim Gewinnen von Links für Ihre Website. Wenn es um Ankertext geht, müssen wir uns als erstes um Überoptimierung und Keyword-Stuffing kümmern.